Liechtensteinische Post AG erreicht bestes Geschäftsergebnis seit ihrem Bestehen
Die Liechtensteinische Post AG setzte auch im Jahr 2019 den erfolgreichen Geschäftsverlauf der letzten Jahre fort und kann mit MCHF 4.02 ihr bestes operatives Ergebnis (EBIT) seit der Gründung im Jahr 1999 feiern. Der Erfolg ist stark durch Einmaleffekte aus dem Geschäftsbereich Philatelie geprägt, während der Universaldienst einen weiteren Umsatzrückgang verzeichnen musste.
Rekordergebnis beendet Phase der Unternehmenssanierung
Die in den vergangenen Jahren eingeleiteten Massnahmen zur Stabilisierung und zur strategischen Neuausrichtung der Liechtensteinischen Post AG führten zu einer erneut ausserordentlich positiven Geschäftsentwicklung. Der Gesamtumsatz stieg um +6.8 % auf MCHF 44.54 und das operative Ergebnis (EBIT) lag mit 4.02 MCHF auf einem Rekordhoch. Das sehr gute Ergebnis führte zu einer weiteren Verbesserung des Eigenkapitals auf MCHF 14.72 und der Eigenkapitalquote auf 65.7 %. Dies bei einer weiterhin sehr schlanken Bilanz. Auch die liquiden Mittel nahmen zu und betrugen MCHF 15.84. Die Verbindlichkeiten nahmen deutlich ab und die Altlasten der Vorjahre wurden bereinigt.
Einmaleffekte in der Philatelie überlagern die negativen Trends
Das Berichtsjahr war geprägt durch einen einmaligen Umsatzeffekt von MCHF 2.62, der durch die erfolgreiche Vermarktung der Sonderbriefmarken und Münzen zum Jubiläum «300 Jahre Fürstentum Liechtenstein» erreicht wurde. Diese einmaligen Sonderprodukte ermöglichten in diesem Geschäftsbereich einen Umsatzsprung von +79.3 %, während noch im Vorjahr ein deutlicher Rückgang von -13.7 % verzeichnet werden musste. Diese einzigartigen Nischenprodukte zeigen die Innovationskraft, Stärken und Möglichkeiten der Philatelie, sich in einem sonst stark rückläufigen Sammlermarkt erfolgreich zu positionieren. Eine Wiederholung in diesem Ausmass ist jedoch in den kommenden Jahren nicht zu erwarten.
Rückgang im Briefgeschäft sorgt für empfindliche Einbussen im Universaldienst
Der verstärkte Rückgang der Briefmengen und die unzureichende Kompensation durch das Paketgeschäft prägen das Bild im Universaldienst. Die Einbussen resultierten in erster Linie aus dem Briefgeschäft, welches mit einem Umsatzanteil von rund 30 % weiterhin äusserst wichtig für die Ergebnisentwicklung ist. Hier musste ein empfindlicher Umsatzrückgang von -5.7 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden. Es gilt daher in Zukunft das Angebot durch weitere Zustell- und Abholleistungen sowie den Ausbau des Paketgeschäfts noch stärker zu diversifizieren.
Im Geschäftsbereich Paket setzte sich das Umsatzwachstum im Berichtsjahr mit +5.3 % fort, wenngleich deutlich geringer als in anderen Ländern. Die Gründe dafür sind unter anderem die geringe Dichte an eigenen E-Commerce-Händlern in Liechtenstein. Wegen des deutlich geringeren Umsatzanteils vermag das Paketwachstum die Lücke im postalischen Geschäft bis auf Weiteres nicht zu schliessen.
Wachsendes Logistikgeschäft
Im Geschäftsbereich Logistik konnte die positive Entwicklung der Vorjahre weitergeführt werden. Der Umsatz stieg um +16.3 % gegenüber dem Vorjahr. Dies ist der stärkste Zuwachs seit vielen Jahren. Das gute Ergebnis ist sowohl auf die Erweiterung der Kundenbasis als auch auf den Ausbau der bestehenden Dienstleistungen zurückzuführen. Mit der verstärkten Forcierung des Logistikangebots wird eine weitere Diversifikation der Erlöse erreicht und gleichzeitig das postalische Kerngeschäft unterstützt. Ein wichtiges Ziel ist dabei der Ausbau der Transportdienstleistungen, wie die Ende 2019 lancierte digitale Plattform «SpediFux®» zeigt. Die Liechtensteinische Post AG positioniert sich in diesem Geschäftsfeld als umfassende Lösungsanbieterin für Transportdienstleistungen.
Ausblick
Die erneut sehr positive Geschäftsentwicklung darf nicht über den fundamentalen Wandel im postalischen Markt hinwegtäuschen. Dieser Wandel liegt teils ausserhalb des Wirkungsbereichs der Liechtensteinischen Post AG, beeinflusst aber direkt die Zukunft in einem geografisch begrenzten Markt. Die Auswirkungen und Folgen der Coronavirus-Krise sind bislang noch nicht absehbar, zeigen jedoch die Wichtigkeit einer soliden Finanzierung und ausreichender Reserven.
Um erfolgreich zu bleiben, wird die Post weiterhin konsequent ihre Dienstleistungen und Strukturen überprüfen und an sich änderndes Kundenverhalten anpassen. Ziel ist es, langfristig eine stabile postalische Grundversorgung in Liechtenstein zu gewährleisten und marktfähige Dienstleistungen zu erbringen. Zugleich soll die Liechtensteinischen Post AG weiterhin ein attraktives Unternehmen für ihre Kunden, Mitarbeitenden und Eigner bleiben.
Kennzahlen 2019 mit Vergleich zum Vorjahr
2019 | 2018 | ||
Nettoumsatz | in MCHF | 44.54 | 41.68 |
EBIT | in MCHF | 4.02 | 3.13 |
Ergebnis | in MCHF | 3.87 | 3.04 |
Bilanzsumme | in MCHF | 22.41 | 19.45 |
Eigenkapital | in MCHF | 14.72 | 10.85 |
Eigenkapitalquote | in % | 65.7 | 55.8 |
Personalbestand | Anzahl Mitarbeitende | 275 | 281 |
Personalbestand | in Full Time Equivalent (FTE) | 185 | 185 |
Der Geschäftsbericht 2019 ist abrufbar unter www.post.li/unternehmensinformation.
Quelle: www.post.li
Schlagwörter: Liechteinsteinische Post