
8. drupa Global Trends Report: Weltweite Printbranche erholt sich von Pandemiefolgen und zeigt sich robust gegenüber neuen Herausforderungen
Im September 2022 erscheint der 8. drupa Global Trends Report. Die ersten Ergebnisse der in diesem Frühjahr durchgeführten Umfrage liegen nun vor. Ein wichtiges Fazit: Insgesamt steigt die Zuversicht und alle Regionen und Märkte erwarten höhere Investitionen für 2023.
Im Vergleich zur letzten Umfrage aus 2019, die noch vor der Pandemie stattfand, blickt die weltweite Branche im Durchschnitt wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft. Der Verpackungsmarkt ist erwartungsgemäß stark, aber auch die Märkte für Commercial-, Publishing- und Functional-Printing zeigen für 2023 Anzeichen von Erholung. Regional ist die Zuversicht unterschiedlich ausgeprägt, so erwarten Asien und Südamerika für 2023 bessere Geschäfte, während Europa angesichts des Krieges zwischen Russland und der Ukraine und dessen Folgen eher pessimistisch gestimmt ist.
Investitionen sind in den letzten beiden Jahren unweigerlich zurückgegangen, jedoch haben sowohl Druckdienstleister als auch Zulieferbetriebe feste Absichten für neue Investitionsausgaben bekundet. Sabine Geldermann, Project Director Print Technologies bei der Messe Düsseldorf, erklärt dazu: „Druckdienstleister, Produzenten und Zulieferer setzen auf Innovationen, um langfristig erfolgreich und international wettbewerbsfähig zu sein. Die Herausforderungen der letzten Jahre haben zwar zu einem weltweiten Rückgang an Investitionen geführt, dennoch zeigen die aktuellen Ergebnisse, dass die Branche mit einer Erholung ab 2023 rechnet. Alle Regionen und Märkte prognostizieren höhere Investitionen für das kommende Jahr.“
Die Ergebnisse stammen aus der Onlineumfrage des 8. drupa Global Trends Report, an der im Frühjahr 2022 weltweit mehr als 500 Entscheiderinnen und Entscheider auf Seiten von Druckdienstleistern und Maschinenbauern/Zulieferern teilgenommen haben. Die Umfrage wurde von den beauftragten Partnern Printfuture (Großbritannien) und Wissler & Partner (Schweiz) im Namen der drupa durchgeführt.
Zuversicht abhängig von Markt und Region
Weltweit haben 18 % mehr Druckdienstleister ihre wirtschaftliche Lage als „gut“ bewertet als diejenigen, die sie als „schlecht“ bezeichneten. Bei den Maschinenbauern und Zulieferern fiel der positive Saldo mit 32 % sogar noch deutlicher aus. Wie immer unterscheidet sich das Wirtschaftsklima in den Regionen und Märkten teils stark. Der Verpackungsmarkt floriert, während sich Publishing- und Commercial-Printing mit strukturellen Veränderungen durch die Digitalisierung konfrontiert sehen – aber auch hier gibt es bereits Anzeichen für zurückkehrende Zuversicht. Regional ergibt sich ein gemischtes Bild: Europa ist deutlich von den Folgen des Ukraine-Krieges betroffen, während andere Regionen wie Asien und Süd-/Zentralamerika für 2023 eine weitere Belebung des Geschäfts erwarten, denn die wirtschaftliche Dynamik nach der Pandemie nimmt wieder zu.
Printvolumen und Investitionsabsichten
Die Analyse des Printvolumens in 2022 nach Maschinentypen zeigt einen anhaltenden Rückgang des Bogenoffsetdrucks bei Akzidenzdruckern, während bei Verpackungsdruckern ein Wachstum zu verzeichnen ist. Auch der Umfang von Flexodruck steigt bei den Verpackungsdruckern weiter an. Alle Märkte melden einen Anstieg der Volumina beim digitalen Tonerfarbdruck mit Einzelblattzufuhr, der – bis auf beim Verlagswesen – auch bei der Verwendung von digitalem Inkjet-Rollen-Farbdruck marktübergreifend zu sehen ist.
Trotz des nachweislichen Rückgangs des Bogenoffsetvolumens im Commercial-Printing war dies dennoch der beliebteste Druckmaschinentyp für geplante Investitionen in 2023 in allen Märkten – jedoch mit Ausnahme des Verpackungsdrucks, wo der Flexodruck an erster Stelle stand, gefolgt von Bogenoffset. Digitaler Inkjet-Farbdruck war das zweitbeliebteste Investitionsgut für alle anderen Bereiche. Maschinen für die Weiterverarbeitung sind nach neuen Druckmaschinen das zweitwichtigste Investitionsziel.
Web-to-Print
Während der Umsatzanteil von Web-to-Print zwischen 2014 und 2019 kaum zugenommen hat, ist er in den letzten zwei Jahren bei Unternehmen mit solchen Anwendungen stark gestiegen. So erhöhte sich seit 2019 der Umsatz weltweit von 17 % auf 26 % und dieser starke Anstieg ist – wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß – in allen Märkten zu beobachten.
Sozioökonomische Herausforderungen und weltweite Wirtschaftslage
Globale sozioökonomische Herausforderungen wirken sich je nach Region unterschiedlich stark aus. So nannten 62 % der Druckereien in Asien Pandemien als größte Bedrohung, in Europa zum Vergleich nur 51 %. Und während 32 % der europäischen Druckdienstleister Kriege angaben, war dies nur für 6 % der Printer in Süd- und Mittelamerika relevant. Stattdessen fürchten 58 % der Befragten eine wirtschaftliche Rezession weitaus mehr. Richard Gray, Operations Director bei Printfuture, erläutert: „Geopolitische Auswirkungen stellen für 59 % der befragten Druckdienstleister und Zulieferer die bei weitem größte Herausforderung dar, die zum Teil noch wichtiger bewertet wird als der Wettbewerbsdruck im Markt.“
Die Weltwirtschaft hat in den letzten zwei Jahren mehr Erschütterungen erlebt als jemals zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg. Dennoch zeigt diese Umfrage, dass Print nach wie vor ein hoch relevantes Kommunikationsmittel auf allen Märkten und in allen Regionen ist. Trotz aktuell schwieriger Rahmenbedingungen überwiegen in der Branche Selbstbewusstsein und Entschlossenheit, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Mit Hilfe von klugen strategischen Investitionen wird dies den Marktteilnehmern gelingen.
Infografiken und vollständiger Bericht
Infografiken mit den wichtigsten Ergebnissen sind dieser Pressemitteilung beigefügt. Der vollständige Bericht in englischer Sprache wird Ende September veröffentlicht und kann unter www.drupa.de erworben werden. Eine Zusammenfassung des Reports wird kostenfrei auf Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch und Chinesisch erhältlich sein.
Als Weltleitmesse für Drucktechnologien befragt die drupa bereits seit 2013 internationale Druckdienstleister und Zulieferbetriebe, um Branchen- und globale Megatrends, Marktpotentiale und Innovationen in allen wichtigen Bereichen der Printindustrie zu beleuchten. Weitergehende Informationen zum drupa Global Trends Report und bereits erschienenen Ausgaben (Executive Summaries) finden Sie hier: https://www.drupa.de/de/Presse/Global_Trends_Reports
Quelle: www.drupa.de
Schlagwörter: Drupa
Ähnliche Artikel
- drupa 2024: Erwartungen von Ricoh übertroffen
Mit mehr als 100 Geschäftsabschlüssen für Inkjet-, Toner-, Software- und industrielle Druckkopf-Technologien hat die drupa 2024 alle Erwartungen von Ricoh übertroffen.... weiterlesen - technotrans zieht positive drupa-Bilanz: Nachhaltige Lösungen treffen Branchen-Nerv
Zukunftssichere Kühl- und Flüssigkeitstechnologie vorgestellt Synergie aus Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit im Messefokus Steigende Nachfrage nach Lösungen mit natürlichem Kältemittel Enge... weiterlesen - Druckindustrie setzt auf Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist eine feste Größe in der Druckindustrie. Das zeigt auch die drupa 2024, auf der das Thema breiten Raum... weiterlesen - drupa Kongress „Change your Media World“ behandelt Trendthemen der Medienproduktion
Am 2. Juni wird der drupa cube, die Konferenzfläche der drupa 2024 in Halle 6, zum Hotspot der deutschsprachigen Medienproduktions-Szene.... weiterlesen - Verpackung neu definiert: Der touchpoint packaging auf der drupa 2024
Wie Marken mit innovativen Lösungen für Verpackungsdesign und -produktion ihr volles Potenzial entfalten können, zeigt die drupa vom 28. Mai... weiterlesen - Überzeugendes Line-Up für den drupa cube
Seit jeher zeigt die drupa die wichtigsten Trends im Bereich der Drucktechnologien auf, beleuchtet und bewertet sie interdisziplinär aus unterschiedlichen... weiterlesen - Ticketshop ab sofort geöffnet: drupa 2024 erwartet Besucherinnen und Besucher aus aller Welt
Der Ticketverkauf für die drupa 2024 hat begonnen. Unter dem Motto „we create the future“ stellt die drupa die Innovationskraft... weiterlesen - Die Kraft der Community nutzen: eine vielversprechende Zukunft für die Druckindustrie
In der sich permanent weiterentwickelnden Druckindustrie leisten Netzwerke, in denen Druckexpertinnen und -experten miteinander kommunizieren, einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsgestaltung... weiterlesen - In der Druck- und Verpackungsindustrie spielt die Nachhaltigkeit eine größere Rolle, als Sie vielleicht denken
Sie werden mir sicher zustimmen: Das Wort „Nachhaltigkeit“ löst bei jedem von uns eine ganz besondere Art von Sympathie hervor.... weiterlesen - Nachhaltiges Wachstum im Fokus: Technologieführer bereiten sich auf die drupa 2024 vor
Wer sich der weltweiten Branche zeigen will, kommt zur drupa. So auch 2024, wenn die wichtigste Messe für Drucktechnologien nach... weiterlesen