Canon demonstriert an den Hunkeler Innovationdays 2025 ‚The Power to Move‘ und feiert ein Jahrzehnt Marktführerschaft im Inkjet-Produktionsbogendruck
– Canon auf den HID 2025: Präsentation des neuesten Digitaldruck-Portfolios
– 10 Jahre Produktionsbogendruck: Erfolgreiche Entwicklung der VarioPrint i300 zur iX-Serie
– CONNECT: Technologie- und Serviceportfolio, das Menschen, Lösungen und Prozesse verbindet
– ProStream 2000 Serie: Hochleistungs-Inkjet-Rollendrucksysteme
– varioPRINT iX3200: Effizientes B3-Inkjet-Bogendrucksystem
– Die Zukunft des Digitaldrucks: varioPRINT iX1700 und varioPRESS iV7
Canon wird auf den Hunkeler Innovationdays (HID) 2025 (24. bis 27. Februar 2025, Luzern, Schweiz) erneut vertreten sein. Dort wird das Unternehmen gemeinsam mit Partnern aus der Industrie seinen Kunden die neuesten Entwicklungen seines leistungsstarken Digitaldruck-Portfolios vorstellen. Unter dem Motto „The Power to Move“ wird Canon zeigen, wie die Kraft des Digitaldrucks Menschen und Unternehmen voranbringen kann und wie erfolgreiche Marken und Druckdienstleister die transformativen Technologien, Dienstleistungen und den Support von Canon nutzen.
Es ist ein besonderes Jahr für Canon, das sein zehnjähriges Jubiläum im Bereich des Produktionsbogendrucks feiert. Seit der Markteinführung der VarioPrint i300 im Jahr 2015, die sich später zur äußerst erfolgreichen iX-Serie entwickelte, ist das Unternehmen führend in diesem Bereich. Durch die Entwicklung und Herstellung dieser Inkjet-Bogendrucksysteme hat Canon ein unübertroffenes Branchen-Know-how erworben und verfügt über umfassende Erfahrung aus der Installation und dem Support von über 700 Inkjet-Bogendrucksystemen weltweit. Da die HID dafür bekannt sind, die neuesten Trends bei innovativen Lösungen für den Endlos- und Bogendruck zu präsentieren, ist diese bedeutende Branchenveranstaltung der ideale Ort, diesen Meilenstein zu feiern.
CONNECT: Technologie, die Menschen, Lösungen und Prozesse verbindet
Unter dem Motto „CONNECT“ wird Canon auf der diesjährigen Messe die neuesten Entwicklungen seines Technologie-Portfolios vorstellen und zeigen, wie sich seine End-to-End-Workflows nahtlos in die Ökosysteme seiner Kunden integrieren lassen. Besucher aus dem gesamten Digitaldruck-Segment, darunter Online-Druckereien, Akzidenzdruckereien, Buchdruckereien und Verlage sowie Druckereien der Segmente Direct Mail und der Unternehmenskommunikation, können erleben, wie das Technologie- und Serviceportfolio von Canon Menschen, Lösungen und Prozesse miteinander verbindet, um die Zukunft des Drucks zu gestalten.
ProStream 2000 Serie: Hochleistungs-Inkjet-Rollendrucksysteme
Am Canon Stand in Halle 2 erleben Besucher eine Vielzahl von Technologien, Lösungen und Anwendungen, die zeigen, wie die Drucksysteme sowohl mit den eigenen PRISMA-Workflow Lösungen als auch mit den Workflows von Partnern und Kunden sowie Geräten anderer Hersteller verbunden werden können. Die kompakte ProStream 2000 Serie sind Hochleistungs-Inkjet Rollendrucksysteme in verschiedenen Geschwindigkeitsstufen. Sie kann gestrichene und ungestrichene Standard-Offsetmedien sowie für Inkjet optimierte Medien von 28 g/m² bis 150 g/m² bedrucken und wird auf Hunkeler Innovationdays zu sehen sein. Die ProStream 2133 druckt live auf dem Event eine Vielzahl hochwertiger Anwendungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 133 m min, darunter verschiedene Broschüren in Kleinauflagen, Direct Mailings, Postkarten und Kalender. Diese werden auf dem Müller Martini-Stand mit dem automatisierten Connex-Workflow und auf dem Hunkeler-Stand mit der Gen8 EVO Cut-Stack-Lösung offline weiterverarbeitet. Auf dem Stand von Canon wird ebenfalls eine Inline-Finishing-Lösung mit der ProStream zu sehen sein: der Hunkeler Web Extender für beste Druckqualität und die neue Wiederbefeuchtungseinheit von Weko für optimierte Produktqualität und Effizienz in der digitalen Inkjet Rollendruckproduktion.
varioPRINT iX3200: Effizientes B3-Inkjet-Bogendrucksystem
Das erfolgreiche B3-Inkjet-Bogendrucksystem varioPRINT iX3200, auf das sich Kunden weltweit mit einem monatlichen Durchsatz von mindestens einer Million A4-Seiten verlassen, wird auf der Messe erstmals in einer Inline-Konfiguration mit einem Horizon Stitchliner Mark V gezeigt. Diese Kombination erfüllt die anspruchsvollsten Anforderungen des Marktes und produziert Broschüren mit hoher Variabilität und unübertroffener Rill- und Falzqualität. Mit der varioPRINT iX3200 wird auch eine neue Langbogenzuführung durch einen extra für das System angepassten BDT VX 370 Anleger mit veränderter Ausgabehöhe gezeigt. In enger Zusammenarbeit mit seinen Partnern wird Canon demonstrieren, wie das Unternehmen kundenspezifische Produktionslinien und Workflows durch maßgeschneiderte Implementierungen seiner PRISMA-Technologie vorantreiben kann.
Zukunft des Digitaldrucks: varioPRINT iX1700 und varioPRESS iV7
Mit einem wachsenden Portfolio für den Inkjet-Bogendruck entwickelt Canon seine Technologie kontinuierlich weiter und unterstreicht seine Position als Marktführer im digitalen Produktionsdruck. Canon bietet Druckdienstleistern damit überzeugende Gründe, mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten und von den Wachstumschancen zu profitieren, die das breite Portfolio an Digitaldrucksystemen bietet.
Besucher des Messestands können sich über die kommenden Bogendrucksysteme von Canon informieren, die varioPRINT iX1700, die ein durchschnittliches Monatsvolumen von 300.000 bis 1,5 Millionen A4-Seiten produzieren kann, und das B2-Bogendrucksystem varioPRESS iV7, das bis zu 4,5 Millionen B2-Seiten pro Monat drucken kann. Tägliche Präsentationen auf dem Messestand werden das umfassende Portfolio der Canon-Bogendrucktechnologien für Unternehmen jeder Größe und jedes Produktionsvolumens im Detail vorstellen. Neben der Technologie werden auch Fallstudien von Kunden vorgestellt, die zeigen, welche geschäftlichen Vorteile die Kunden mit den zuverlässigen Hochgeschwindigkeitsdrucksystemen und der Workflow-Automatisierung von Canon erzielen können und wie Canon seine Kunden mit seinem Know-how im Bereich Professional Services unterstützt.
Jennifer Kolloczek, Senior Director, Marketing & Innovation, Production Printing, Canon EMEA, kommentiert: „Die Hunkeler Innovationdays sind eine wichtige Branchenveranstaltung, bei der wir mit unseren Partnern zusammenarbeiten und den Besuchern die Möglichkeit geben, sich mit unseren Experten für Geschäftsentwicklung und Anwendungen auszutauschen. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie wir mit unseren Kunden zusammenarbeiten und ihnen helfen, das Potenzial des Digitaldrucks für ihr Unternehmen zu nutzen. Auf den diesjährigen Hunkeler Innovationdays werden wir unser marktführendes Portfolio an Inkjet- und Rollendrucktechnologien für den Bogen- und Produktionsdruck vorstellen, sowohl die bereits verfügbaren als auch die in Kürze erhältlichen. Dies ist ein besonderes Jahr für Canon, denn wir feiern zehn Jahre Inkjet-Bogendruck. Vor zehn Jahren haben wir uns auf den Weg gemacht, die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Inkjetdrucks mit der Qualität und Vielseitigkeit des Bogendrucks zu kombinieren, und mit der VarioPrint i300, der ersten echten Inkjet-Bogendruckmaschine der Branche, eine neue Klasse von Produktionssystemen eingeführt. Wir freuen uns darauf zu zeigen, wie weit wir und unsere Kunden seitdem gekommen sind. Unser umfassendes Portfolio an Drucktechnologien – von Toner bis Inkjet – ist das breiteste auf dem Markt und deckt die unterschiedlichsten Anforderungen von Druckdienstleistern ab. Mit unserer langjährigen Marktführerschaft im Inkjet-Bogendruck und noch länger im digitalen Rollendruck sind wir ideal aufgestellt, um unsere Kunden bei ihrer Geschäftsentwicklung zu unterstützen und ihnen gleichzeitig ein Höchstmaß an Technologie-, Service-, Anwendungs- und Betriebskompetenz zu bieten.“
Johann Schmidbauer, Director, Marketing & Innovation, Commercial Print, Canon EMEA, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr auf die HID 2025 als eine großartige Gelegenheit, auf unserem Erbe aufzubauen und unsere Kunden im Bogendruckbereich weiter zu unterstützen. CONNECT steht nicht nur für technologische Integration, sondern auch für unsere enge Beziehung zu unseren Kunden, unser tiefes Verständnis ihrer Herausforderungen und Ziele sowie die Zusammenarbeit mit Partnern, um gemeinsam die Grenzen des Machbaren zu erweitern. Nur so können wir Veränderungen vorantreiben und unseren Kunden zu nachhaltigem Wachstum verhelfen.
Im Einklang mit dem zirkulären Ansatz von Canon wurden viele der auf dem Stand verwendeten Materialien und Möbel von der letzten HID 2023 und anderen jüngsten Veranstaltungen wiederverwendet. Während der Messe wird Canon auch auf dünnerem Papier drucken, um Verschnitt und Papierabfall zu reduzieren, und die auf dem Stand gedruckten Materialien werden als Muster verteilt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite von Canon: https://www.canon-europe.com/business/insights/events/hunkeler-innovation-days/
Quelle: www.canon.de